Der Seifenrest

Eine in der Generation Flüssigseife womöglich gänzlich in Vergessenheit geratene Kulturtechnik: einen Seifenrest auf einen neuen Seifenblock kleben, um das restlose Aufbrauchen zu erleichtern. Mit aufschnittdünner Seife seift es sich eben schlecht.

Was aber auch unter den Älteren kaum mehr bekannt ist, ist der eigentliche Grund dieses Geklebes. Denn der liegt weniger im restlosen Aufbrauchen, als vielmehr darin, dass – ähnlich wie bei der Brotherstellung aus Sauerteig, bei der die Milchsäurekulturen mittels Teigresten weitergegeben werden – die Reinigungskulturen von der alten auf die neue übertragen werden. Wer sich schon mal mit packungsneuer Frischseife ohne aufgeklebten Rest die Hände wusch, weiß: Es schäumt zwar seifig, dass es eine Freude ist wie eh und je, vom Reinigungszauber jedoch keine Spur.

Bei Flüssigseife gibt es dieses Problem nicht. Dafür ist die halt, wie so vieles heutzutage, auch pure »Chemie«.

Nachtrag: Auf Facebook entspann sich unter diesem Posting folgender Trialog:
A: »Übrigens: Lieblingsstellung Brotherstellung (?!)«
J: »ich denk das immer bei Brathering«
A: »Ich bei Wuthering Heights«
J: »mein gott«
S: »Wuthering Heights soeben für immer ruiniert 😳«
J: »f«
Die letzte Äußerung, f, stammt aus der Internet-/Meme-Lingo, ich weiß aber nicht, was es bedeuten soll. Zwar fragte ich schon mal nach und es wurde mir ›erklärt‹, aber ich habe es schon wieder vergessen.

Bügel: zugeklappt

Weil die Deutsche Post das Postkartenporto bald um 33,3% (!) von 45 auf 60 ct erhöht, möchte ich euch hier eine meiner liebsten Postkarten erzählen, die ich mal aufgab: Ihr Motiv ist ein Rattelschneck-Cartoon, zwei Männer mit Brille auf der Nase gehen darin ein Trottoir entlang, der eine hat aber die Brillenbügel noch zugeklappt, er sagt: »Hatte heute noch keine Zeit, die Bügel aufzuklappen«, und, ja, das war’s schon, ich warte jetzt die Entscheidung der Bundesnetzagentur über diese Schamlos-Erhöhung ab.

Dies ist nicht Thorsten Brehm

»Ich bin Thorsten Brehm weil mir die Zeit für Behördengänge fehlt und ich lieber per Mausklick Dinge erledige.«

Hä?, dachte ich im Vorbeigehen, wo ist denn da die Kausalität, die das »weil« anzeigt? Ist er nicht sehr viel wahrscheinlicher Thorsten Brehm, weil jemand ihn so nannte oder er sich den Nachnamen evtl. erheiratete?

Eine Internetrecherche und 10 Minuten später weiß ich: Der Typ auf dem Plakat ist gar nicht wirklich Thorsten Brehm, sondern Abziehbild junger urbaner, mit allem einverstandener und wertvoller Kreativität. Thorsten Brehm ist er nur im Sinne von »je suis Thorsten Brehm«, und zwar in einem recht verzerrenden Sinne davon.

Der echte Thorsten Brehm sieht laut spd-nuernberg.de ganz anders aus, bartlos, schon recht haarlos und eher eierköpfig mit Balkenbrille. Er ist Nürnberger Stadtrat, SPD-Ortsvorsitzender und Oberbürgermeisterkandidat 2020. Was mich erstaunt: Obwohl er zehn, zwölf Jahre älter wirkt als ich, wurde er nur zwei Jahre vor mir geboren. Wie SMV-, Juso- und SPD-Mitgliedschaft im Verein mit dem Studium der Sozialwissenschaften und dem ab-und-annigen Schwingen des Badmintonschlägers einen also zurichten, es tut mir leid. Ihm ist das offenbar bewusst, und so lässt er sich nicht nur lieber auf dem Plakatmotiv vertreten, sondern zeigt sich auf seiner Kampagnenwebsite erst nach ein paar Dezimetern Gescrolle unter allerhand anderen Kampagnen-»Gesichtern«.

Das »weil« drängt die Frage auf: Sitzen in den Parteiwerbeagenturen seit neuestem Leute herum, die Sachen sagen wie: »Hey Leute, lasst uns doch in den nächsten Kampagnen mal ein wenig mit der Logik spielen! Damit können wir die target people auch mal krass herausfordern und zum Recherchieren bringen!«? Der »weil«-Schmarrn auf diesem Plakat steht ja beileibe nicht alleine da. Die Grünen etwa verstiegen sich zur EU-Wahl reflexionslogisch zu »Europa. Die beste Idee, die Europa je hatte« und die FDP widersprach sich selbst mit: »Weil wir Europa lieben, wollen wir es verändern.«

Warum solcher Quatsch dieses Jahr so massiert daherkommt und warum die SPD neun Monate (!) vor der Wahl ihren OB-Kandidaten in von vorne bis hinten unverständlicher Weise »bewirbt«, ich weiß es nicht. Was ich weiß: (1) »Je suis [irgendwas/-wer]« bedeutet uneigentliche Identifikation als Ausdruck von Anteilnahme/Mitgefühl, keinen schnöd reklamösen Allgemeinsupport; (2) es müsste »weil … ich Dinge lieber per Mausklick erledige« heißen; (3) niemand sollte die SPD weil

Kurz notiert (49)

1300 v.u.Z. – Als die Bronze den aufrechten Gong erlernte

***

»Dumm sein und Arbeit haben und länger als vier Stunden am Stück schlafen können: / Das ist das Glück.«
Gottfried Penn, Quatsch: Benn

***

Aceton⚡️Dceton

***

Die Philologen haben die Literatur nur verschieden interpretiert; es kömmt drauf an, sie zu verändern. (Marx, Thesen über Feuerbach)

***

Wie blöd schon mal jemand geheißen hat: Hermann Freiherr von Schlagintweit-Sakünlünski

»Hermann Freiherr von Schlagintweit-Sakünlünski?! He, so heißt doch niemand, das denkst du dir doch wieder aus!« Aber hallo hat schon mal jemand so geheißen: Hermann Schlagintweit (1826–1882) nämlich. Auf diesen Namen wurde der Sohn eines ordinären Augenarztes zumindest getauft. »Und den restlichen Namensschmarrn hat er sich dann einfach zusammenerheiratet…« Keineswegs, mein Freund, mühsam zusammenklauben musste er sich den:

1859 wurde er in den bayerischen erblichen Adelsstand erhoben (»Hä?«) und konnte seinen Namen von Stund an mit dem vornehmen »von« spreizen. »Ja, dann ist der Rest ja leicht: Eine Frau Sakünlünski geheiratet etc…« Nein!, gerade das ist der eigentliche Hammer: Den Fortsatz »Sakünlünski« hatte er 1855 von der literarischen Societät Kasan (der heutigen Hauptstadt der Republik Tatarstan in Russland) erhalten, weil er Übersteiger des Kunlun, einer Gebirgskette in China gewesen war. »Das heißt, er war Erstbesteiger?« Nein, allem Anschein nach nicht, sondern bloß popeliger Übersteiger; was jene allerdings nicht davon abgehalten hatte, ihn entsprechend ehrenzubenamsen, und was Schlagintweit nicht zu peinlich war, sich fortan damit zu schmücken.

Fürderhin versuchte er also als Hermann von Schlagintweit-Sakünlünski bei den Frauen zu reüssieren. Was ihm scheint’s nicht erfolgreich gelang, denn weder von einer Ehefrau noch von Kindern ist irgendwo die Rede. »Bevor du jetzt in die üblichen Vulgaritäten abgleitetest: Ein Hermann von Schlagintweit-Sakünlünski ist fei noch kein Hermann Freiherr von Schlagintweit-Sakünlünski!« Ja, aber dafür müssen die Frauen in die Erklärung gekommen sein: Recht wahrscheinlich weil ihn sein anhaltender amoureuser Misserfolg – in den Blütejahren seines Lebens! – nicht kaltließ und er sich nicht eingestehen wollte, dass sein ständiges Rumgereise und -forsche in Asien keine so recht becircen mochte, ließ er sich 1866 in den Freiherrenstand erheben und promenierte künftig als Hermann Freiherr von Schlagintweit-Sakünlünski seinem Liebesglücke entgegen. Weiterhin erfolglos zwar. Ende.